Ausbildung in Mediation

Wir bieten in unterschiedlichen Bildungswerken Ausbildungen in Mediation an.

Inhalte der Ausbildungen

Die Ausbildungsinhalte orientieren sich an den Qualitäts-Maßstäben der Mediationsverbände sowie an den Vorgaben der RVO zur Erlangung der Bezeichnung „Zertifizierter Mediator“. Sie erfüllen damit die Anforderungen des Mediationsgesetzes.

Umfang der Ausbildungen und Zertifizierungen

Die Ausbildungen umfassen im Regelfall 200 Zeitstunden einschließlich Intervision und Supervision. Der Ausbildungsleiter Christoph Bubert begleitet die TeilnehmerInnen durch alle Module hinweg und wird von weiteren Dozenten unterstützt. Die Ausbildungen werden anerkannt bei den großen Verbänden (z.B. DACH, Deutschland, Österreich, Schweiz) und entsprechen den Vorgaben der RVO zur Erlangung der Bezeichnung „Zertifizierter Mediator“. Für Anwälte erfüllen sie die Voraussetzungen des § 7a BORA und berechtigen zur Bezeichnung als (Anwalt) Mediator. Die Ausbildung zum Bau-MediatorIn wird anerkannt von der Architekten- und Ingenieurkammer NRW.

Teilnehmerkreis

Der Teilnehmerkreis ist regelmäßig begrenzt auf 18 Personen, die berufsbegleitend die Zusatzqualifikation als MediatorIn erlangen wollen. Mit Ausnahme der Bau-Mediatoren sind Berufsträger aller Herkunftsberufe herzlich willkommen (z.B. Psychologen, Pädagogen, Mediziner, Juristen, Techniker und all diejenigen, die sich im Bereich Konfliktmanagement und Kommunikation verbessern möchten). Die Ausbildungsgruppe aus unterschiedlichen Disziplinen hat sich in der Vergangenheit bewährt und ist daher erwünscht.

Kosten

Die Kosten für die Teilnahme an der Ausbildung orientieren sich an den Ausgestaltungen der jeweiligen Bildungsträger. Von den Kosten der Ausbildung sind die Präsenz-Seminare, umfangreiche Skripten und Protokolle zu den Modulen umfaßt. Ratenzahlung ist im Regelfall möglich. Beratung zum Bildungsscheck und Bildungsurlaub wird in den Bildungswerken erteilt.

 

Anmeldung

 

Anmeldung bei

Christoph Bubert
Köln-Bonner Institut für Konfliktlösungen
Theodor-Heuss-Str. 43, 51149 Köln
Tel. 02203 – 35 71 69
Fax 02203 – 1 01 96 59
E-Mail: info@mediation-bubert.de
 

oder bei den Ausbildungsträgern

 

Kursprogramm

Ausbildung Bau- und Immobilienmediation

Leitung: Christoph Bubert, Andrea Jost

ab 5. 2. 2026

In Fortsetzung der seit 17 Jahren überwiegend in den Räumlichkeiten des Hauses der Technik in Essen durchgeführten Aubildung zur/zum Bau-Mediator/in findet 2026/27 aus strategischen Gründen dieAusbildung in Zusammenarbeit mit Start Winning - Coaching/Mediation/Beratung und in Kooperation mirt dem MKBauImm e. V. statt.

Die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Bau- MediatorIn findet in drei Bausteinen mit je 4 Modulen statt. Baustein I führt zum Kommunikations- und Verhandlungsprofi. Zusammen mit dem Baustein II sind die Voraussetzungen des Mediationsgesetzes erfüllt und berechtigen die Teilnehmenden, sich als Mediator/Mediatorin zu bezeichnen. Der Buastein III schafft die Voraussetzung für die Zertifizierung beim MKBauImm Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. Die Teilnehmenden dürfen sich dann als zertifizierte(r) Bau- und Immobilien-Mediator/in bezeichnen.

Die AUsbildung findet in den Räumen des Mediationshauses Martina Lauenroth, Gneisenaustraße 8, 40477 Düsseldorf, statt und richtet sich an Berufsgruppen, die mit Baukonflikten in der Baubranche und im Immobilienbereich befaßt sind.

Flyer